Heilstätte

judigrafie

Ich persönlich meine ja, das wäre mein Bestes aus der Heilstätten-Serie. Verlassene Gebäude haben es mir angetan – erst recht, wenn diese Gebäude Geschichte haben. Geschichte, die man spüren kann. Geschichte, die in die Fotos fließt. Mehr meiner Fotos solcher Orte findet man auf http://www.judigrafie.de

Werbung

5 Kommentare

  1. Sven-Erik Tornow

    atemlos hasteten wir die stufen hinunter. die herzen schlugen, dass es in den ohren dröhnte und die hände zu zittern begannen. jedes knarren der hölzernen stufen vermeidend huschten wir leise durch das treppenhaus. schnelle blicke. immer wieder schauten wir uns um, an. die farben verwoben sich zu einem schleier von bewegung, stille und innerem pulsschlag. kleine rinnsale von warmem blut flüchteten über unsere arme, tropften im lebendigen stakkato zu boden. zogen eine spur hinter uns, die im schwachen licht langsam versickerte. wie in trance hielten wir uns am geländer, wirbelten im vorbeihuschen die erinnerungen auf wie staubwolken, bereit diesen ort gegen jeden anderen zu tauschen. vorbei an den nach latrine stinkenden krankenlagern der verschiedenen. unter den leintüchern lag frieden, bedeckt von kopf bis fuß. blutspuren allenthalben, frisch und warm. durch die tür des totengräbers würde man uns tragen. eingesargt. bis das rote gerinne versiegte. unterm deckel stünde in krakeliger schrift der wunsch nach leben.
    © sven-erik tornow

  2. Sven-Erik Tornow

    Das Zitat stammt übrigens aus dem sagenumwobenen Bildband „Dreidimensional“ – und ist natürlich immer noch erhältlich: bei den Machern unter http://www.dreidimensional.org

  3. Achim Hoyer

    Es gibt sehr viele Aufnahmen dieser Heilstätte. Aus meiner Sicht sind deine Fotos die einzigen, die diese Tiefe schaffen.

  4. Ulrike Roßmann

    Ich iiebe dieses Foto!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: